· 

Send help - ich will ein:e echte:r Yogi:ni werden!!!


Welche Ausbildung soll ich nur nehmen?

Die Frage aller Fragen. Das Angebot ist riesig, es gibt inzwischen sogar einige Möglichkeiten zu online Ausbildungen. In welcher Qualität das ist, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht ist es für dich nicht möglich, ein persönliches Training zu absolvieren. Die Erfahrung wird eine andere sein. Aber auch in der Vielfalt der Ausbildung vor Ort gibt es sehr unendlich viele Nuancen. Ich kann dich beruhigen, denn das ist wie mit der Liebe:

Für jeden Topf gibt es einen Deckel.

 

Es gibt ein paar Fragen, die mensch sich ganz ehrlich stellen muss. Was will ich mit dieser Ausbildung erreichen? Wieviel Zeit möchte ich investieren? Habe ich die finanziellen Möglichkeiten, diese Ausbildung ohne Gelddruck zu absolvieren? Und wie wichtig ist mir das Kleingedruckte? Ich bin auf Vermerke in den AGB's gestoßen in denen stand, dass die Ausbildner:innen in eigenem Ermessen das Zertifikat ausstellen oder nicht. Auch wenn alle Einheiten besucht wurden. Das war mir instant suspekt. Für andere ist das vielleicht kein Thema. Es geht mir per-se nicht ums Zertifikat, aber um Yoga. Und wenn ich mich hier mit meinen Ausbilder:innen streiten müsste, würde mir das meine ganze Ausbildung zu Nichte machen. Aber auch das soll für dich kein Hindernis sein. Ich bin manchmal eine kleine i-Tüpfelchen Reiterin. Da fällt mir gleich wieder Ganesha ein. Das zu-wörtlich-nehmen, hat ihn seinen Kopf gekostet sagt die Geschichte.

Vielleicht aber hast du die Möglichkeit, so wie ich, Menschen zu kennen, die bereits eine Ausbildung absolviert haben. Das ist oft ein guter Indikator um herauszufindenden, ob diese Ausbildung die Richtige für deine Bedürfnisse ist. Zum Beispiel hat mir eine Freundin erzählt, dass sich eine Ihrer Ausbilderinnen, die aus der Heute- Zeitung zitiert hat (Anm.: österreichische Gratiszeitung mit Hauptaugenmerk auf verdrehte Wirklichkeit, um die Masse in Schacht zu halten). Das wurde dann mit vollem Ernst in der Stunde besprochen. Eine weitere Freundin hat ihr Zertifikat nie erhalten. Es war bereits vorab klar, dass sie nicht an allen Einheiten aus beruflichen Gründen teilnehmen konnte. Das wurde abgesprochen und war in Ordnung, bis sie dann ihr Zertifikat nicht bekommen hat. Auch habe ich gehört von Anweisungen, dass mensch nicht einfach so auf die Toilette gehen könnte. Diese Infos haben mich  abgeschreckt. Es gibt Ausbildungen mit 12 Teilnehmer*innen und Ausbildungen mit 30 Menschen. Hier würde ich dem Prinzip folgen weniger ist mehr. Überhaupt bei einer Ausbildung, die mehrere tausend Euro kostet. Allerdings muss das auch kein absolutes No-Go sein. Wieder eine andere Freundin, die dort die Ausbildung gemacht hat, hat genau die richtige Wahl getroffen. Das ist pauschal nicht zu sagen. Vielleicht bist du jemand, der mehr im Kopf sein will, vielleicht willst du doch tiefer in die Materie eintauchen.

Ralph Skuban schreibt dazu in seinem Buch Pantajalis Yogasutras "Im Teil steckt schon das Ganze. Und so begegnen wir dem Gebäude gewissermaßen auch dann, wenn wir nur einen Teil studieren."

Also nur weil du nicht jetzt schon die Bhagavad Gita gelesen hast oder auch nicht vor hast diese zu lesen, macht das aus dir keinen "schlechteren" Yogi. Du bist was du bist, du brauchst hat was du brauchst. Den einzigen Tipp den ich dir geben kann ist, sei ehrlich zu dir. Überstürze nichts, nimm dir Zeit. Wenn du seit einer Woche Yoga machst und nun gleich die Ausbildung machen willst, übe weiter. Schau es dir ein paar Monate an - ist es das was du willst?

Du wirst mit Schmerzen konfrontiert werden, dein Körper muss sich erst an die neuen Bewegungen gewöhnen. Oft ist das ein harter Kampf. Selten in meinem Leben hatte ich so viele kleine Wehwehchen wie zu der Zeit als ich mit Yoga begonnen habe. Einerseits waren es hier intensive und langfristige Schmerzen (wahrscheinlich auch verursacht durch Fehlhaltungen), andrerseits wirst du achtsamer. Lass dich nicht vom Schmerz abschrecken, suche dir am besten eine oder einen Physiotherapeut:in deines Vertrauens, die:der dich begleitet. Ich hatte mir monatliche Termine beim Osteopathen ausgemacht. Er half mir mit meiner rechten Hüfte, meinem rechten Handgelenk oder auch meinem immens verspannten Kiefer. Vielleicht hast du generell eine Schiefhaltung, weil dein Körper eine Fußfehlstellung ausgleicht. Vielleicht schmerzt dein Handgelenk, weil du mal eine Schulterverletzung hattest an die du nicht mehr denkst. Und wenn du nicht selbst in einem gesundheitlichen Beruf arbeitest, dann ist ein Experte oder eine Expertin an deiner Seite auf jeden Fall eine gute Unterstützung.

Wenn du dann endlich eine passende Ausbildung gefunden hast oder das zumindest denkst, dann nimm Kontakt auf zu deinen Ausbildner:innen. Hier musst du, den Bauch entscheiden lassen. Kannst du dir vorstellen von diesen Menschen zu lernen? Wie ist die Chemie? Richtigerweise sollte der:die Lehrer:in diese Entscheidung für dich treffen. Oft ist das nicht so, denn auch hier klopft das gute Geld an das Yogahaus. First come, first serve. Aber nicht überall. Vielleicht möchtest du die Ausbildung auch einfach nur absolvieren ohne große Verbindungen einzugehen. Das war am Anfang auch mein Gedanke. Ich will Yoga lernen, egal wer es mir lernt. Die Schule die ich ursprünglich gewählt hätte, hat vom menschlichen Aspekt nicht den besten Ruf, aber was die Technik der Praxis betrifft, war sie fast unschlagbar. Da hätte ich die Diskrepanz schon auf mich genommen. Augen zu und durch.

 

Dem Universum sei dank, dass diese Ausbildung gecancelled wurde. Am Anfang war ich enttäuscht, gleichzeitig wusste intuitiv gleich, dass es das Beste war. Ich hatte immer dieses mulmige Gefühl, wenn ich daran dachte, dort hin gehen zu MÜSSEN. So fand ich dann meine Ausbildung in der Yogawerkstatt. Hier wird dir Ashtanga gelehrt.

Auch das ist ein Punkt mit dem mensch eventuell wenig anfangen kann. Was ist Ashtanga, was ist Vinyasa, was ist Yin? Was soll ich bloß lernen? Ist jetzt nicht so wichtig - sprich mit den Ausbildner:innen, lass es dir erklären. Die meisten Yogi:nis beißen nicht.

Wenn du Fragen hast, meld dich gerne über Instagram. Vielleicht kann ich sie dir beantworten.

 

Alles Liebe und viel Erfolg bei deiner Suche.